Sparte Judo / Karate

Aktuelles

Judo / Karate

Schwabenliga Finale 2024

Judokas ermitteln in Wemding den Schwäbischen Meister

Das Finale der Judo-Schwabenliga konnte das Publikum in Wemding mit spannenden Kämpfen bis zum letzten Kampf fesseln. Aus Sicht des Heimteams endete die letzte Begegnung allerdings mit einer Enttäuschung.

Die fünf besten Teams Schwabens trafen sich am Wochenende zu den Finalkämpfen der diesjährigen Bezirksliga-Saison in der Wemdinger Stadthalle. Neben Sportreferent Roland Schuster begrüßte auch die TSV-Vorsitzende Bianka Maier die Gäste beim nördlichsten Verein der Liga. Mit einem deutlichen Vorsprung ging die Kampfgemeinschaft aus Kaufbeuren und Kempten an den Start und sollte am Ende einen souveränen Start-Ziel-Sieg hinlegen. Dahinter platziert starteten die Kämpfer des TSV Wemding in aussichtsreicher zweiter Position. Nach einer Auftaktniederlage gegen die späteren Sieger konnten die Schützlinge von den Ligacoaches Marco Schmidt und Markus Lachner gegen die Kampfgemeinschaft aus Lindau / Memmingen einen deutlichen Sieg feiern. In einem äußerst engen Aufeinandertreffen gegen die Judokas aus Friedberg mussten die TSV-Kämpfer eine knappe Niederlage hinnehmen, womit der Vorsprung aus der Hinrunde für die Heimmannschaft verspielt war.

So kam es in der letzten Begegnung zu einem kleinen Finale der Wemdinger gegen den TSV Königsbrunn, das über die Plätze zwei bis vier entscheiden sollte. In der Besetzung Leo Eisen (-66 Kg), Jürgen Jung (-73 KG), Alexander Lachner (-81 Kg), Benedikt Braun (-81 Kg), Fritz Meyr (-90 Kg) und Jonathan Stecher (+90 KG) war das Glück nicht aufseiten der Gastgeber. Trotz lautstarker Unterstützung vom Mattenrand aus kassierte das Team seine dritte Niederlage des Tages und musste sich in der Unterbewertung wegen eines einzigen Kampfes mit Platz vier hinter Königsbrunn und Friedberg zufriedengeben. Sportreferent Roland Schuster gratulierte der Heimmannschaft trotzdem zu ihrer starken, wenn auch unglücklichen Leistung. Er überreichte den Mannschaften die Siegerpokale und war sehr erfreut, dass die Veranstaltung eine Werbung für den Sport, aber auch für die Stadt Wemding gewesen sei. Abschließend wurde Fritz Meyr unter großem Applaus als Ligakämpfer der Saison ausgezeichnet. Dieser hatte sich mit starken Kämpfen und einem vorbildlichen Verhalten auf und neben der Matte in diesem Jahr als wichtige Stütze der Wemdinger Mannschaft gezeigt.

Judo / Karate

Schwäbische Meisterschaft Männer und Frauen 2024

Wemdinger Judokas freuen sich über Gold und Silber

Bei den Schwäbischen Meisterschaften der Männer und Frauen konnten zwei Wemdinger Judokas auf dem Treppchen landen – und das bei ihrer ersten Teilnahme.

In Friedberg trafen sich die besten Judokas des Bezirks zu den diesjährigen schwäbischen Titelkämpfen. Auf Seite des TSV Wemding starteten mit Fritz Meyr (-90 Kg) und Tamara Eckmeier (-78 Kg) zwei Neulinge bei diesem Wettbewerb. Meyr, der im vergangenen Jahr seine ersten Wettkampferfahrungen im Erwachsenenbereich gesammelt hatte, ging in diesem Jahr bereits in der Bezirksliga Mittelfranken erfolgreich an den Start. Bei den Titelkämpfen in Friedberg konnte Meyr in seiner Gewichtsklasse (-90 Kg) nun erstmals souverän den Titel feiern.

Tamara Eckmeier ist eigentlich beim Ju-Jutsu in Nördlingen beheimatet und bestritt dort schon erfolgreich Wettbewerbe. Da Judo und Ju-Jutsu viele Ähnlichkeiten besitzen, begann die Kämpferin in diesem Jahr, zusätzlich auch Judo zu trainieren. Die Schwäbischen Meisterschaften waren nun der erste Härtetest, den sie mit Bravour bestand. Nach starken Leistungen musste sie sich einzig der Friedbergerin Franziska Mayr geschlagen geben und landete auf dem 2. Platz.

Für Fritz Meyr startet am kommenden Wochenende die diesjährige Schwabenligasaison. Die Kämpfer des TSV Wemding gehen als Titelverteidiger an den Start.

Judo / Karate

Fuchsiade 2023

Bei der 12. Fuchsiade in der Wemdinger Stadthalle beteiligten sich insgesamt 55 Teilnehmer aus Elchingen, Offingen, Riesbürg, Tapfheim, Ulm und Wemding. Am Ende konnten sich alle als Sieger feiern lassen. Die vielen Zuschauer durften spannende und zugleich faire Kämpfe bestaunen.

Sponsoren